Jugendsozialarbeit an Schulen - kurz "JaS"- ist eine Leistung der Jugendhilfe am Lebensort Schule. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
JaS bietet:
- Hilfe und Unterstützung für SchülerInnen in schwierigen Situationen
- Schnittstelle zwischen Schule – Familie - Berufseinstieg
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen, z.B. Diensten der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Polizei etc.
JaS ist für:
- SchülerInnen bei schulischen, familiären oder persönlichen Problemen (Einzelfallbezogene Hilfen)
- Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten oder Schulproblemen ihrer Kinder (Elternarbeit)
- LehrerInnen bei Konflikten mit SchülerInnen oder der Durchführung von Projekten (Gruppenpädagogische Angebote)
JaS hat das Ziel:
- SchülerInnen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern
- Chancen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen zu verbessern
- Wege aus einer Problemsituation gemeinsam zu suchen, zu finden und zu gehen
Weiter Infos:
- JaS_Flyer_MS_Neureichenau.pdf
- Hinweise_zum_Datenschutz_nach_Art._13_Datenschutz-Grundverordnung_(DSGVO).pdf
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag jeweils 8:00 – 12:00 Uhr
Elternsprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Auf Ihren Besuch freut sich
Maria Sammer
Tel: 08583/918 450
E-Mail: jas-sammer@ebiz-gmbh.de