• Helau in Lackenhäuser

          • aktualisiert am 10.02.2024 - A. Windorfer

            Bevor es in die Faschingsferien ging, wurde am letzten Schultag vor den Ferien noch fröhlich Fasching gefeiert.

            So stürmten nach der Pause zahlreiche Elsas, Piraten, Prinzessinen und Polizisten die Turnhalle. Eine Stunde lang wurde getanzt, gefeiert, Polonaise gemacht und natürlich fleißig Süßigkeiten gesammelt.

          • Musikprojekt „Wir komponieren“ in der Klasse 3b

          • aktualisiert am 10.02.2024 - A. Bauer

            Auch die Klasse 3b in Lackenhäuser bekam an einem ganzen Schulvormittag Besuch von Musikerin Christiane Öttl vom Verein „Dreisatz Kultur e.V.“. Gemeinsam wurden zunächst mögliche Themen und Figuren von den Kindern für den Liedtext gesammelt. Nach Abklären des geplanten Inhalts wurden Reimwörter gesucht und damit Sätze zur Geschichte gebildet. So entstand der Text des Liedes. Schnell einigte man sich danach auf den Titel: „Eine affenstarke Party“. Auch die Melodie entwickelte sich nach den Vorschlägen der Kinder. Nun wurde das gesamte Lied gesungen und geübt. In der letzten Stunde ging es an die Instrumente. Hier waren alle Kinder an Xylophonen, Metallophonen und Rhythmusinstrumenten bei der Liedbegleitung im Einsatz. Am Ende der Stunde fand eine kleine Aufführung vor der Klasse 4b statt.

            In den darauffolgenden Musikstunden wurde die Instrumentalbegleitung noch etwas ausgebaut und geübt. Außerdem war schnell eine Erweiterung des Liedtextes gefunden. „Eine affenstarke Klasse“ hieß nun Teil 2 des Liedes. Die Kinder wurden zudem rasch sicherer an den Instrumenten.

            So konnten wir am letzten Schultag vor den Faschingsferien die Eltern der Klasse zu einer kleinen musikalischen Vorführung einladen. Erfreut über den zahlreichen Besuch von Elternseite gaben die Kinder motiviert und konzentriert nach einem englischen Begrüßungslied beide Teile der „affenstarken“ Lieder und eine Zugabe mit Boomwhacker-Begleitung zum Besten.

          • Musikprojekt an der GSA

          • aktualisiert am 18.01.2024 - L. Baustädter

            Ein eigenes Lied komponieren? Eigene Musik zu erfinden? Darauf freute sich die Klasse 3a schon sehr. Im Rahmen des Musikprojekts von Dreisatzkultur mit Frau Christiane Öttl haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse in Altreichenau den Vormittag genutzt, um ein eigenes Lied und eine passende Musik zu erfinden. Nachdem sich die Klasse auf das Songthema „Samurai“ einigte, ging es darum, passende Wörter und Reime dazu zu finden. Anschließend durften die Kinder mit ihren mitgebrachten Instrumenten das Stück mit Hilfe von Frau Öttl begleiten. Abschließen konnte die Klasse 3a den Musiktag, indem sie der gesamten Schule ihr eigens kreiertes Lied präsentieren durften.

            Ein herzliches Dankeschön an Christiane Öttl für diesen tollen Vormittag!

          • Klasse 4b zu Besuch bei der Bürgermeisterin

          • aktualisiert am 09.01.2023 - A.Donaubauer

            Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten? Woher bekommt die Gemeinde Geld? Wie viele Einwohner hat Neureichenau zur Zeit genau? Diese und viele weitere Fragen stellten wir, die Schüler/- innen der Klasse 4b aus Lackenhäuser, Bürgermeisterin Kristina Urmann bei unserem Besuch im Rathaus.

            Nachdem wir im Unterricht vieles über die Aufgaben der Gemeinde, die Arbeit des Gemeinderates und die Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung gelernt hatten, konnten wir unser Wissen bei einer Führung durch das Rathaus vertiefen.

            Für viele von uns war es ohnehin der erste Besuch im Rathaus Neureichenau, der aufgrund der Tatsache, dass wir im Sitzungssaal auf den Plätzen der Gemeinderäte “tagen“ durften, noch mehr an Bedeutung für uns gewonnen hat. Wir haben viel Neues und Interessantes sowohl über unsere Gemeinde als auch über das Aufgabenfeld einer Bürgermeisterin erfahren. Wir wissen jetzt, dass das Amt als Bürgermeisterin ein “Fulltime-Job“ ist.

            Nochmals recht herzlichen DANK für den interessanten HSU-Unterricht im Rathaus!

          • Kinderyoga an der OGTS Neureichenau

          • aktualisiert am 23.12.2023 - B. Fürst

            Mit vielen weihnachtlichen Liedern, Gedichten und Tänzen haben sich die Klassen der Grundschule Altreichenau heute am letzten Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsferien in einer gemeinsamen Feier auf das große, langersehnte Weihnachtsfest eingestimmt.

            In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest.

          • Kinderyoga an der OGTS Neureichenau

          • aktualisiert am 23.12.2023 - A. Weishäupl

            Die Kinder der OGTS Neureichenau haben festgestellt:

            Yoga macht Spaß, dient der Entspannung, stärkt die Körperwahrnehmung, unterstützt Fantasie und Bewegungsdrang. Die kindgerechten Übungen haben positive Effekte auf Körper und Geist. Anders als bei den Erwachsenen stand allerdings nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern der spielerische. Der Fokus wurde somit nicht auf die perfekte Ausführung der Übungen gesetzt, sondern auf die Effekte. Die Kids hatten sichtlich Spaß an den Yogastunden, in denen sie die ausbildete Yogalehrerin Frau Bartek zu mehr Freude an der Bewegung und zur Meditation  anregte.

          • Besuch der 4a im Rathaus

          • aktualisiert am 11.12.2023 - M. Hannig

            Beim Thema Gemeinde freuten sich die Viertklässler auf den Besuch des Rathauses. Am 5.12.2023 war es dann so weit - die Klasse 4a folgte gerne der Einladung von Bürgermeisterin Kristina Urmann. Nach einer kurzen Begrüßung im Sitzungssaal folgte ein Rundgang durch das gesamte Rathaus, bei dem alle Ämter angeschaut und erklärt wurden. Alte Geburtenbücher, ein großer Tresor, digitale Kanalkarten und vieles mehr stießen bei den Schülern auf reges Interesse. Zurück im Sitzungssaal stellten sich die Schülerinnen und Schüler kurz vor und erhielten im Anschluss von Frau Urmann interessante Informationen zur Gemeinde Neureichenau und zum Beruf einer Bürgermeisterin. Geduldig beantwortete Frau Urmann danach die vielen Fragen der Kinder.

            Vielen Dank! 

          • Adventskranzweihe an der GSL

          • aktualisiert am 11.12.2023 - A. Windorfer

            Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler wieder Adventskränze in die Klassen mitgebracht und in den Tagen vorm 1. Advent bunt geschmückt.

            Diese Kränze wurden am 4.12.2023 von Herrn Pfarrer Dragula in der Turnhalle der Grundschule Lackenhäuser geweiht. Umrahmt wurde diese Feier mit passenden Liedern, Fürbitten und einer Weihnachtsgeschichte.

          • Handgefertigte Krippen der GS Altreichenau am Weihnachtsweg zu bestaunen

          • aktualisiert am 11.12.2023 - M. Aigner-Philipp

            Im Rahmen der Kooperation Kindergarten – Grundschule beteiligten wir uns auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachtszauber“ am Stausee Riedelsbach. Eine Idee für den Weihnachtsweg war schnell gefunden. Jedes Kind durfte diesmal eine eigene Krippe basteln. Den Kindern standen verschiedene Krippenmodelle zur Auswahl. In mühsamer und detaillierter Vorarbeit fertigte die Mutter einer Schülerin, Sandra Grimbs, alle Figuren- und Tierrohlinge sowie Bausätze für die unterschiedlichen Krippen. Nach den Allerheiligenferien wurde die Weihnachtswerkstatt der Klasse 2a schließlich eröffnet. Voller Eifer gestalteten die Schülerinnen und Schüler die Krippenfiguren mit Gesichtern, Kleidern und Accessoires aus. Die Tierkörper wurden mit Fellen beklebt und zum Leben erweckt. An einem weiteren Vormittag standen das Zusammenschrauben bzw. Weben und Ausgestalten der einzelnen Krippen auf dem Programm. Viel Material aus dem heimischen Wald wurde zum Basteln und Dekorieren verwendet. Am Ende waren die Kinder mächtig stolz auf ihre beeindruckenden Werke.

            Ein herzliches Dankschön allen Eltern, die uns bei den Vorbereitungen unterstützt haben, sowie an Herrn Resch, der die Holzpfosten für den Unterstand zur Verfügung gestellt hat. Ein besonderer Dank gilt Sandra Grimbs und ihren Angehörigen, die unendlich viel Zeit, Engagement und Sachspenden in dieses Projekt eingebracht haben.

          • Weihnachtsbäckerei mit den Kindern der OGTS Neureichenau im Rosenium

          • aktualisiert am 09.12.2023 -  A. Weishäupl

            In der kleinen Küche im Rosenium ist richtig was los. Schüsseln randvoll mit Teig, der von Alt und Jung gemeinsam verarbeitet wurde standen bereit. Angeregt plauderten Senioren und Kinder miteinander, während sie den Teig kneteten und Sterne, Tannenbäume und andere weihnachtliche Figuren ausstachen. Hierbei bekamen die Jungen und Mädchen fachkundige Unterstützung von den Bewohnern, wie dick muss der Teig sein, und was tut man, wenn er klebt? Die Senioren kannten gute Tricks. Und sie freuten sich über das herzliche Kinderlachen, die Begeisterung und den Eifer der OGTS-Kinder. Es sei wichtig für die Kleinen, mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen, Hemmschwellen abzubauen. Die kleinen Bäcker haben schnell gemerkt, dass sie mit ihrem Tun den älteren Menschen viel Freude schenken. Für die Bewohner sei das Treffen mit den Schülern eine wunderbare Abwechslung im Alltag. Unser nächstes Treffen ist bereits geplant. Ein Vorlesenachmittag in der Vorweihnachtszeit.

          • Auf Schneeschuhen durch die winterliche Landschaft

          • aktualisiert am 07.12.2023 - A. Rauscher

            Bereits im letzten Winter konnten für unsere Grundschüler/innen Schneeschuhe angeschafft werden, um bei entsprechender Schneelage diese entweder beim Wintersporttag oder im Rahmen des Sportunterrichts zu nutzen. Leider wurden die Schneeschuhe erst im Januar geliefert und konnten damit aufgrund der mangelhaften Schneelage nicht mehr eingesetzt werden. Das sollte in diesem Winter auf keinen Fall passieren. Daher stand heute im Rahmen des Sportunterrichts der Klasse 3b bei Herrn Rauscher eine Wanderung mit den nagelneuen Schneeschuhen auf dem Programm. Nachdem diese an die Schüler/innen ausgegeben waren, wurde ihnen zuerst erklärt wie bzw. wie lange die Stöcke einzustellen sind, bevor dann die größte Hürde zu meistern war: das richtige und verlustfreie Anlegen der Schneeschuhe. Nach einigen Versuchen und der Hilfe von Mitschülern und vor allem des Sportlehrers, ging es an die ersten Übungsrunden im Pausenhof. Als auch dieser Übungsparcours gemeistert war, machte man sich auf die knapp einstündige Rundtour durch den Tiefschnee über verschneite Wiesen bzw. durch verschneiten Wald zu einem alten, verlassenen Bauernhaus, wo eine Trinkpause gemacht und verschiedene Tierspuren im Schnee bestimmt wurden. Wieder heil und verlustfrei zurück an der Grundschule in Lackenhäuser war man sich einig: Des moch ma wieder!

          • Vorlesetag an der Grundschule Haidmühle

          • Die Grundschule am Haidweg erhielt zum bundesweiten Vorlesetag Besuch aus dem Gymnasium Freyung. Anna-Lena  St. und Sarah D. lasen den Kindern der Kombiklasse 3/4 und der 2. Klasse aus dem Buch "Schule der magischen Tiere" vor. Die Kinder mussten gut aufpassen, denn anschließend stellten ihnen die Gymnasiastinnen Quizfragen. Einige der Schüler konnten alle 10 Fragen beantworten. Dann mussten aber Anna-Lena und Sarah Fragen beantworten. Die Grundschüler interessierten sich nicht nur für die Gründe der Buchauswahl, Leseinteressen oder wie sie sich auf ihr Referat vorbereiteten, sondern auch für den Schüleralltag am Gymnasium. Zum Abschluss lasen alle Kinder in Gruppen verschiedene Texte zu einem von der Klassenlehrerin Gabi Spannbauer verfassten Krimi, bei dem sie den Dieb anhand verschiedener Merkmale ausfindig machen mussten. Gar nicht so einfach, wenn unter den Zeugen auch ein Lügner dabei ist. In der 1. Klasse lauschten die Schüler gespannt der Erzählung von Klassenlehrerin Simone Schwarz über das Ungeheuer Grüffelo. Jeden Donnerstag besucht übrigens eine Lesepatin die Grundschule. Die Kinder freuen sich schon immer auf diese Leseabenteuer. Weitere Lesepaten sind jederzeit herzlich willkommen und können sich bei den Lehrern melden.

          • Das vorlesende Schulhaus

          • aktualisiert am 27.11.2023 -  M. Aigner-Philipp

            Auch in diesem Schuljahr fand an der GS Altreichenau wieder ein Aktionstag zum Lesen statt. Das Schulgebäude verwandelte sich in ein „vorlesendes Schulhaus“. Bereits im Vorfeld konnten sich die Kinder informieren, welche Bücher bzw. Geschichten vorgelesen werden. Bekannte Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, spannende Detektivgeschichten mit Nick Nase, Abenteuergeschichten mit dem Tierhelden Snöfried und viele mehr standen auf dem Programm. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Hatten sich die Schülerinnen und Schüler für einen Titel entschieden, erhielten sie zwei Eintrittskarten für die Lesung ihrer Wahl. Am letzten Donnerstag war es dann so weit. Zu Beginn der ersten Stunde trafen wir uns im Musikraum zur Begrüßung. Nach dem gemeinsamen Klassenhit „Lesen heißt auf Wolken liegen“ ging es dann endlich los. Gespannt und aufmerksam lauschten die Kinder den Geschichten. Tatkräftig unterstützt wurden wir Lehrer und Lehrerinnen von unseren vorlesenden Gästen Elke Richter und Lydia Weishäupl sowie unserer Rektorin Andrea Stockbauer. Ein herzliches Dankeschön dafür!

          • Vorlesetag an der GS Lackenhäuser

          • aktualisiert am 18.11.2023 - A. Bauer

            Am sog. „Bundesweiten Vorlesetag“ durften wir viele bekannte Gesichter aus Schule und Gemeinde begrüßen, die sich gerne Zeit nahmen, den Kindern vorzulesen. Zum Vorlesen kamen Rektorin Andrea Stockbauer, Konrektor Alexander Rauscher, 3. Bürgermeister Stefan Thür, Sekretärin Kathrin Piller, vom Elternbeirat Birgit Mauritz und Lucy Wagner, unsere langjährige Lesepatin Roselies Schopper, Nicole Eggersdorfer von der Nachmittagsbetreuung sowie Hans Altendorfer von der Sparkasse. Vom Kollegium lasen Kathrin Kornexl und Andrea Windorfer vor. Es wurden in verschiedenen Räumen lustige, spannende und abwechslungsreiche Geschichten vorgelesen, von denen sich die Kinder im Vorfeld zwei auswählen konnten. Der Vorlesetag begann und endete musikalisch gemeinsam im Turnraum. Hier stellte sich zudem der Büchereidienst der Klasse 4b vor. Ein herzliches Dankeschön nochmals allen Vorlesenden für die Mitgestaltung dieses besonderen Schultags!

          • „Geschenke mit Herz“ - Spendenaktion 2023

          • aktualisiert am 18.11.2023 - A. Bauer

            Auch in diesem Schuljahr wurde an unseren Schulen wieder eine Spendenaktion durchgeführt. Es wurden Päckchen für die Aktion von Humedica „Geschenk mit Herz – Päckchenhelden gesucht!“ gesammelt. Daran beteiligten sich heuer die Grundschulen Altreichenau, Haidmühle und Lackenhäuser, die Mittelschule Neureichenau und der Kindergarten Neureichenau. Dank großer Spendenbereitschaft kamen innerhalb weniger Tage über 200 Pakete für Kinder in Not bei uns an. Diese konnten danach zur Sammelstelle in der Hautarztpraxis Dr. Auth in Waldkirchen gebracht werden, von wo sie abgeholt und an bedürftige Kinder verteilt werden. Herzlichen Dank allen, die „mit Herz“ für bedürftige Kinder im In- und Ausland gespendet haben!

          • PROJEKTTAG der Klasse 2a

          • aktualisiert am 18.11.2023 - M. Aigner-Philipp

            Deutsch – tschechische Nachbarschaft lebendig machen und stärken - PROJEKTTAG der Klasse 2a mit der tschechischen Partnerschule in Borová Lada - Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond

                     „Der Böhmerwald verbindet – diesmal die Natur mit allen Sinnen erleben

            Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr trafen wir uns mit unserer tschechischen Partnerschule aus Barová Lada. Diesmal besuchten wir gemeinsam den Nationalpark Bayerischer Wald in Neuschönau. Nachdem wir uns bei verschiedenen Spielen besser kennenlernten, ging es mit den Rangern auf in den Wald. Dort testeten wir an verschiedenen Stationen unsere Sinne. Wir lauschten zum Beispiel Vogelstimmmen und erlebten wie es ist, blind von einem Partner durch den Wald geführt zu werden. Außerdem lösten wir knifflige Gemeinschaftsaufgaben, bei der gute Zusammenarbeit und Absprache geforderten waren. Nach einer kleinen Brotzeit stand eine Kinderrallye im Hans-Eisenmann-Haus auf dem Programm. In Gruppen streiften wir durch die dortige Ausstellung und beantworteten Fragen rund um den Wald und seinen Bewohnern. Ein Highlight war auch die neu gestaltete Waldwerkstatt, die zum Entdecken und Toben einlud. Bei einem gemeinsamen Mittagsessen in der Waldwirtschaft ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Auch dieser zweite Projekttag mit all seinen Aktivitäten stärkte die  freundschaftliche deutsch-tschechische Beziehung zwischen den Kindern und Lehrkräften wieder ein Stück weit mehr.  

             

          • Die etwas andere Sportstunde an der OGTS Neureichenau: Bodycross für Kids

          • aktualisiert am 28.10.2023 - A. Weishäupl

            In unserer wöchentlich stattfindenden Sport-AG am Montag, starteten wir mit der AG Bodycross, die von der Fitnesstrainerin/Mobility Coach Frau  Jasmin Windorfer geleitet wurde. Alltägliche Bewegungen wie hüpfen, springen, werfen, laufen und klettern wurden in eine ganzheitliche „Sportstunde“ zusammengefasst. Bodycross für Kids fördert und fordert die Kinder im Hinblick auf die körperliche Leistungsfähigkeit, dem zwischenmenschlichen Umgang in der Gruppe und dem eigenen mentalen Durchhaltevermögen.  In Form eines abwechslungsreichen Parcours (Zirkeltraining) wurden verschiedene, aufeinander abgestimmte Stationen absolviert. Ziel der AG: Wir möchten Kinder für Bewegung begeistern und ihre koordinativen Fähigkeiten sowie ihre körperliche Entwicklung durch richtiges Trainieren fördern. Und selbstverständlich geht das Ganze immer auch mit viel Spaß und Spiel einher.  Es war ganz sicherlich ein tolles Gruppenerlebnis für Alle! Nach den Allerheiligenferien freuen wir uns auf die ausgebildete Yoga-Lehrerin Frau Kathrin Bartek mit einer sicherlich sehr entspannenden AG.