Am Dienstag, den 30. September, fand wieder ein gemeinsamer Projekttag mit den Kindern unserer Partnerschule aus Borová Lada statt. Die Begegnung wurde durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert und stand – wie das gesamte Schuljahr – unter dem Jahresthema „Technologien – Chancen und Grenzen“.
Das Tagesmotto lautete diesmal „Bionik, Wissenschaft, Forschen“. Gemeinsam mit dem Nationalpark Böhmerwald erlebten die Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Schlossmuseums in Winterberg: Dort durften die Schülerinnen und Schüler in einem speziellen Raum die Animation einer Sturmnacht mit heftigem Gewitter im Jahr 1870 miterleben – ein aufregendes Erlebnis, das die Naturgewalten eindrucksvoll spürbar machte. Ein weiteres Highlight war die Abfahrt mit einem Holzschlitten, wie er damals zum Transport der geschlagenen Bäume verwendet wurde. Die spannende Simulation sorgte für Nervenkitzel und die Frage: Wer schafft es wohl ohne Unfall hinunter?
Im anschließenden Workshop zum Thema Bionik entdeckten die Kinder auf spielerische Weise, wie technische Erfindungen von der Natur inspiriert sind. Sie lernten beispielsweise, dass Klettverschlüsse, Flugzeugflügel oder Zangen nach natürlichen Vorbildern gestaltet sind. Den gelungenen Tag rundete ein gemeinsames Mittagessen in einer Pizzeria ab – eine schöne Gelegenheit für Gespräche, Lachen und neue Freundschaften.
Diese wertvolle Partnerschaft zeigt einmal mehr, wie bereichernd grenzüberschreitendes Lernen sein kann.