Startseite

          • Kreissportfest Leichtathletik der Grundschulen 2025 – Dritter Platz!

            aktualisiert am 10.07.2025 - M. Hannig

            Beim diesjährigen Leichtathletik-Kreissportfest in Grainet nahm eine gemeinsame Schulmannschaft (10 Schüler und Schülerinnen aus der Grundschule Altreichenau und 8 Schüler und Schülerinnen aus der Grundschule Lackenhäuser) teil. Diese qualifizierten sich vorab mit den besten Ergebnissen beim Schulsportfest. In den Disziplinen 50m-Lauf, Weitwurf, Weitsprung, bei einem Ausdauerlauf in Form einer Ballverlegestaffel und einem Mannschaftszonenweitwurf mit Wurfrakete und Schweifball kämpfte am 10.07.25 unsere Schulmannschaft um Punkte. Bei perfekten äußeren Bedingungen erreichte sie unter den 14 teilnehmenden Schulen einen sehr beachtlichen dritten Platz.

          • Laufen für den guten Zweck

            aktualisiert am 08.07.2025 - Franziska Seliger

            So viele Kilometer laufen wie möglich statt Mathe pauken oder einen Deutschaufsatz zu schreiben – und das auch noch für den guten Zweck: Das taten am Freitagvormittag die Schüler der Grundschulen Haidmühle, Lackenhäuser und Altreichenau sowie der Mittelschule Neureichenau. Zum zweiten Mal veranstaltete die Schulen am Dreisessel diesen Spendenlauf, der im vergangenen Jahr Premiere gefeiert hatte, wie Maria Sammer, die Jugendsozialarbeiterin der Schule, erläuterte.

          • Projekttag mit unserer Partnerschule aus Borová Lada – Sport trifft Technik

            aktualisiert am 06.07.2025 - M. Aigner - Philipp

            • Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond

            Unter dem Motto unseres Projektjahres „Neue Technologien – guter Diener, schlechter Herr“ fand ein weiterer spannender Projekttag mit unserer tschechischen Partnerschule aus Borová Lada statt. Diesmal stand das Thema „Sport früher und heute“ im Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf den Orientierungslauf. Zu Beginn erhielten alle Kinder eine Karte, um sich auf dem Gelände zurechtzufinden. Mit modernen Chipkarten galt es, verschiedene Kontrollpunkte zu erlaufen. An jeder Station wurden die Chips eingelesen, sodass genau gemessen werden konnte, wie lange die Kinder für die Strecke brauchten – ein anschauliches Beispiel, wie Technik im Sport genutzt wird. Im zweiten Durchgang ging es dann ganz traditionell zu: Statt Chipkarten wurden die Stationen mit Nummern gestanzt. So konnten die Kinder

    • Partner

      • Link: https://www.parat.eu/
      • {#1508} 3
      • Link: https://www.zukunftsfonds.cz/aktuell/
      • Überschrift

      • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

        Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

    • Kalender

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 642637
    • Anmelden