Startseite

          • Wandertag in Klasse 1b und 2b

            aktualisiert am 26.09.2024 - A. Bauer

            Bei schönstem Septemberwetter machten sich die Klassen 1b und 2b morgens auf den Weg nach Schwarzenberg. Nach etwa eineinhalb Stunden Fußmarsch und mehreren kleinen Pausen war das Ziel Spielplatz erreicht. Dort genossen alle ihre mitgebrachte Brotzeit. Anschließend hatten die Kinder Zeit zum Spielen und Toben. Besondere Anziehungskraft hatten wie immer das Spiel mit dem Wasser und die bewährten, ansprechenden Spielgeräte. Schön war’s!Bei schönstem Septemberwetter machten sich die Klassen 1b und 2b morgens auf den Weg nach Schwarzenberg. Nach etwa eineinhalb Stunden Fußmarsch und mehreren kleinen Pausen war das Ziel Spielplatz erreicht. Dort genossen alle ihre mitgebrachte Brotzeit. Anschließend hatten die Kinder Zeit zum Spielen und Toben. Besondere Anziehungskraft hatten wie immer das Spiel mit dem Wasser und die bewährten, ansprechenden Spielgerät

          • Lions-Schulpreis 2024 für Andreas Nachbar

            aktualisiert am 31.07.2024

            Am letzten Schultag des Schuljahres 2023/24 stand der traditionelle Schulabschlussgottesdienst auf dem Programm, an dessem Ende Konrektor Rauscher nicht nur die anwesenden Schüler/innen und Lehrkräfte in die Ferien verabschiedete, sondern einem Schüler noch eine besondere Ehre zuteil werden lassen konnte. Er konnte im Namen des Lions-Club Freyung-Grafenau den sogenannten "Lions-Schulpreis 2024" an Andreas Nachbar aus der Klasse M9 überreichen. Mit dieser Auszeichnung wird soziales Engagement gewürdigt und gefördert. Bei der kurzen Laudatio konnte auf die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten wie etwa bei den Ministranten in Haidmühle, der Jugendfeuerwehr Haidmühle und dem Schützenverein Hochwald verwiesen werden.

          • Berufe unserer Eltern: Eine Foto- und Videografin besucht die Klasse 2a

            aktualisiert am 19.07.2024 - M. Aigner-Philipp

            Letzte Woche hatten wir in der Klasse 2a einen besonderen Gast: Frau Moos, eine selbstständige Foto- und Videografin, besuchte uns im Unterricht. Ihr Schwerpunkt liegt auf Familienfotografie und sie hat uns einen faszinierenden Einblick in ihren Beruf gegeben. In ihrer anschaulichen Präsentation erfuhren wir nicht nur, welche verschiedenen Arten von Fotografen es gibt, sondern auch, welche Eigenschaften man für diesen Beruf mitbringen sollte. Frau Moos erklärte uns, dass neben technischem Know-how auch Kreativität und Einfühlungsvermögen wichtige Fähigkeiten sind. Besonders beeindruckt waren wir von den vielen Kameras mit ihren unterschiedlichen Objektiven, die Frau Moos mitgebracht hatte. Sie erklärte uns, wie man durch den gezielten Einsatz von Hilfsmitteln die Menschen vor der Kamera zum Strahlen bringen kann. Das absolute Highlight war

      • Herzvorsorge, die Schulkindern Spaß macht

      • Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.

    • Partner

      • Link: https://www.parat.eu/
      • {#1508} 3
      • Link: https://www.zukunftsfonds.cz/aktuell/
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 614428