• Die Besten kommen zum Schluss

            aktualisiert am 30.07.2022 - A. Rauscher

            Unter diesem Motto wurde der letzte Schultag an der Mittelschule Neureichenau zu einer kurzen Feierstunde genutzt. Geehrt wurden zuerst die Prüfungsbesten der diesjährigen Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Schulleiterin Frau Stockbauer-Gibis überreichte dazu zusammen mit der Klassenleitung Susanna Ratschmann kleine Geschenke als besondere Anerkennung für die Leistungen an Josepha Eiter, Leonie Reischl, Selina Lorenz und Sophia Reisinger, die als Prüfungsbeste das Traumergebnis von 1,0 erzielt hatte. Als nächstes wurde Leonie Reischl mit dem sogenannten „Lions-Preis“ des Lions-Club im Landkreis Freyung-Grafenau von Andreas Schmatz für ihr besonderes soziales und ehrenamtliches Engagement geehrt. Im dritten Teil der Veranstaltung übernahm Konrektor Alexander Rauscher die Ehrung der Sieger bei den diesjährigen Schulmeister

          • Sommerabschlussfest an der OGTS Neureichenau

            aktualisiert am 28.07.2022 - A. Weishäupl

            Am Dienstag 26.07.22 fand unser Sommerfest der OGTS statt. Zuerst starteten wir mit einer kleinen Grillfeier. Das Küchenteam zauberte uns köstliche Würstlsemmeln, die den Kindern an frischer Luft gleich besser schmeckten. Nachdem alle gestärkt waren, begannen wir mit unserer Spielerunde. Den Kindern machte es in großer Runde sichtlich Spaß. Zwischendurch erfrischten wir uns mit leckerem Eis. Anschließend wurde fröhlich getanzt, gesungen und gefeiert. Zu guter Letzt verabschiedeten wir unsere 4. Klässler und auch unsere „Frau Baustädter“ die nächstes Jahr leider nicht mehr bei uns an der Betreuung ist, mit einem Gedicht und einem kleinen Geschenk. Fröhliche, gutgelaunte Kinder und natürlich das doch noch schöne Wetter, machten diesen Tag zu einem Fest, an das wir sicherlich noch gern zurückdenken.

          • Musicalfahrt nach Stuttgart

            Die Klassen R 8 und M 9 starteten am 21.07.2022 früh morgens um 6:00 Uhr zur zweitägigen Musicalfahrt nach Stuttgart.

            Als erster Programmpunkt stand der Besuch des Mercedes-Benz-Museums an. Hier konnten sich die Schüler*innen über die 150-jährige Geschichte der Automobilindustrie in chronologischer Reihenfolge vom Pferdewagen bis zum Auto der Zukunft informieren.

          • Klassen R7 und M7 im Graphitbergwerk Kropfmühl

            aktualisiert am 21.07.2022 - A. Rauscher

            "Unter Tage" gegangen sind die 7. Klassen der Mittelschule Neureichenau im Graphitbergwerk in Kropfmühl. Nachdem dieses bereits in Deutsch-Referaten vorgestellt wurde und einen direkten Bezug zum Natur/Technik-Unterricht hat, wollte man sich nun weitere Informationen und Eindrücke aus erster Hand holen. Nach einer Begrüßung und zwei Informationsfilmen zur Entstehung von Graphit bzw. der Geschichte des Betriebes ging es in zwei Gruppen, ausgerüstet mit Schutzkleidung, in den Besucherteil des Bergwerks. Begleitet wurden die Gruppen dabei von einem ehemaligen Bergmann, der natürlich viele interessante Informationen und Geschichten zu erzählen hatte. Zum Abschluss ging es noch in das angegliederte Museum "Graphiteum", wo die Schülerinnen und Schüler sich interaktiv informieren und kleine Andenken erwerben konnten.

          • Erste-Hilfe-Kurs der Klassen 8 R und M 9

            aktualisiert am 14.07.2022 - A. Rodler

            Projektarbeit: Training von Alltagskompetenzen

            Malteser Hilfsdienst trainiert Erste-Hilfe-Maßnahmen

            Im Rahmen des Projekts: "Training von Alltagskompetenzen" fand für die Klassen 8 und 9 ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Yvonne Oberneder und Friedrich Draxinger vom Malteser Hilfsdienst übten mit den Schüler*innen Sofortmaßnahmen am Unfallort, wie einen Notruf richtig absetzen und absichern der Unfallstelle.

          • Fahrradprüfung Klasse 4b

            aktualisiert am 25.06.2022 - A. Donaubauer

            Wie alle Jahre machte auch in diesem Schuljahr die 4. Klasse die theoretische und praktische Radfahrausbildung.

            Zum Abschluss bestanden alle Schüler der 4b die Prüfung am 24.06.2022 und sie konnten sich über den Führerschein, eine Urkunde und einen Fahrradwimpel freuen.

          • Erste Hilfe an der Grundschule – Besuch des BRK

            aktualisiert am 24.06.2022 - A. Bauer

            Passend zum Thema „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ bekamen wir an der GS Lackenhäuser Besuch vom BRK. Notfallsanitäter und Ausbilder Alois Vogl und Rettungssanitäter Sebastian Bier nahmen sich viel Zeit, erklärten den Kindern der 1b und 2b Grundlegendes zur Ersten Hilfe und beantworteten geduldig deren Fragen. Alle Kinder bekamen Verbandmaterial und durften damit verschiedene Verbände und Pflaster anlegen. Anschließend ging es nach draußen zum Rettungswagen. Dort gab es viele kindgemäße Informationen zum Absetzen eines Notrufs und zu den vorhandenen Geräten und Materialien. Manche Messgeräte wurden auch an den vielen Freiwilligen ausprobiert. Mit großem Interesse wurde an diesem Tag also nicht für die Schule, sondern fürs Leben gelernt!

          • Musikunterricht mal anders – Besuch der Blaskapelle an der GS Lackenhäuser

            aktualisiert am 24.06.2022 - A. Bauer

            Kurz vor den Pfingstferien besuchte uns eine kleine Abordnung der Blaskapelle Neureichenau. Jugendleiter Roland Müller kam mit seinen Musikern in alle Klassen. Zu Beginn wurden die Instrumente vorgestellt und kleine Kostproben gegeben. Besonders interessant waren für die Kinder die verschiedenen Techniken, wie die Töne entstehen, sowie anschließend das genaue Anschauen und Anfassen der Instrumente. Geduldig wurden von den Musikern alle Fragen beantwortet. Zum Schluss wurde dann gemeinsam gesungen und musiziert. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind jederzeit eingeladen, in der Probe der Neureichenauer Blaskapelle vorbeizuschauen. Bestimmt wurde in dieser besonderen Musikstunde bei dem einen oder anderen die Lust am gemeinsamen Musizieren geweckt. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!

          • Prävention im Team (PIT) - Mach dein Handy nicht zur Waffe

            aktualisiert am 19.05.2022 – M. Sammer

            Nach erfolgreicher Bewerbung beim Kultusministerium nahmen die Klassen M7 und R7 der Mittelschule Neureichenau in diesem Schuljahr am Präventionsprogramm PIT (Prävention im Team) teil. Unter dem Motto „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler von Oktober bis April mit den Fragen: Was sind eigentlich die Neuen Medien? Ab wann ist jemand internetsüchtig? Was sind No-Gos in der Online-Welt und wie verhalte ich mich bei Cybermobbing? Unterstützt wurden wir dabei von PHMin Raffaela Scheuplein (Polizeistation Waldkirchen), die für einen Vortrag zum Thema „Chatten – aber sicher!“ an die Mittelschule kam. In Selbstexperimenten, Umfragen und Online-Tests packten wir uns an die eigene Nase und erarbeiteten Strategien, um in Zukunft sicherer und verantwortungsvoller im Netz unterwegs sein zu können.

          • Fleißige Helfer im Schulgarten Lackenhäuser

            aktualisiert am 10.05.2022 - A. Bauer

            Unter dem Motto „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ machte sich die Grundschule Lackenhäuser gemeinsam im Schulgarten ans Werk. Hausmeister Sebastian Schanzer und das Bauhof-Team hatten im Voraus schon die groben Vor- und Ausbesserungsarbeiten erledigt. Am besagten „Garten-Tag“ bekam die Grundschule zudem tatkräftige Unterstützung von der Jugendbeauftragen Michaela Michl und von Edeltraud Zillner vom Obst- und Gartenbauverein Neureichenau sowie von Elternseite durch Carina Höfling, Elke Kosak und Sabrina Kremsreiter. Nach dem Umstechen und Unkraut jäten, das von den anwesenden erwachsenen Helfern sehr engagiert und motiviert erledigt wurde, kamen die Kinder in Gruppen nach draußen und pflanzten Gemüse, Saatbänder, Sträucher, Stauden und verschiedene Kräuter ein. Jedes Kind hatte dabei eine kleine Aufgabe zu erledigen. Danach wurde fleißig gegos

          • Berufsfelderkundung im Rahmen der Werkstatttage

            aktualisiert am 09.05.2022 - A. Rauscher

            Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Klasse R7 und M7 die Werkstätten der ebiz GmbH in Passau. Diese Einrichtung ist der bewährte Partner der Mittelschule Neureichenau bei der erweiterten, vertieften Berufsorientierung. Nachdem vor ein paar Wochen Referenten dieses Trägers bereits die sogenannte „Potenzialanalyse“ bei den Schülerinnen und Schülern durchgeführt hatten, waren die Werkstatttage die logische Weiterführung des Berufsorientierungsprozesses.

    • Partner

      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 300125