Startseite

          • Sicher unterwegs im Straßenverkehr

            aktualisiert am 22.10.2023 - A. Windorfer

            Hurra, ich bin ein Schulkind - und somit auch ein Buskind! Beim Busfahren gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten, um sicher von A nach B zu kommen. Aus diesem Grund lud sich die Klasse 1b Busfahrer Sepp ein, um das sichere Busfahren zu trainieren. Richtiges Anstellen, Verhalten im Bus und eine Vollbremsung wurden anschaulich demonstriert.

          • Besuch auf dem Bauernhof

            aktualisiert am 21.10.2023 - M. Aigner-Philipp

            Letzten Freitag durften wir Kinder der Klasse 2a den Bauernhof unseres Schulkameraden Stefan Stadler besuchen. Dort hatten wir die Möglichkeit, eine Vielzahl von Tieren nicht nur aus der Nähe zu betrachten, sondern auch zu streicheln und zu füttern. Gleich zu Beginn begrüßte uns Hofhund Tami, die uns nicht mehr von der Seite wich. Dann ging es auf zu den Stallhasen und Ponys. Wir erfuhren einiges zur Nahrung und Lebensweise und durften auch zu ihnen ins Gehege. Die Ponys warteten schon sehnsüchtig darauf, von uns gestreichelt zu werden. Besonders beeindruckt hat uns das Federvieh. Verschiedene Hühner- und Entenarten, aber auch Vögel haben auf dem Bauernhof ein paradiesisches Zuhause. Neugierig beobachtete uns bei der Hühnerschau auch das Kälbchen Lisbeth. Schließlich ging es in den Garten von Frau Stadler. Dort schnupperten wir an verschied

          • Erntedank an der GSA

            aktualisiert am 11.10.2023 - B. Fürst

            Auch dieses Jahr durften sich die Kinder der GSA wieder am Erntedankaltar der Kirche in Altreichenau bedienen. Aus den Gaben haben wir uns sowohl belegte Brote als auch eine Gemüsesuppe und einen Obstsalat schmecken lassen.

            Während die 1. und 2. Klasse eifrig mit der Zubereitung des Obstsalates beschäftigt war, schnipselten die Schüler der 3. und 4. Klasse das Gemüse klein und beobachteten wachsam den Kochtopf, damit bei der Gemüsesuppe ja nichts anbrennt. Ein wohlriechender Duft breitete sich dabei im ganzen Schulhaus aus. Die Vorfreude auf die Verkostung der gesunden Leckereien war in den Gesichtern der Hobbyköche deutlich erkennbar - in der Pause war es dann endlich soweit 😊

      • Herzvorsorge, die Schulkindern Spaß macht

      • Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.

    • Partner

      • Link: https://www.parat.eu/
      • {#1508} 3
      • Link: https://www.zukunftsfonds.cz/aktuell/
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 615299
    • Anmelden