• Auszeichnung "Berufswahlsiegel" verlängert

            aktualisiert am Mittwoch, 27.10.2021 - A. Rauscher

            Am vergangenen Mittwoch wurde die Mittelschule Neureichenau zum zweiten Mal in Folge für die herausragende Arbeit im Bereich der "Berufsorientierung" mit dem sogenannten Berufswahlsiegel ausgezeichnet. In der Feierstunde, die aufgrund der gegebenen Umstände als Online-Veranstaltung durchgeführt werden musste, wurde vor allem die Vielzahl der Unterstützungsangebote im Verhältnis zur doch relativ geringen Lehrer- und Schülerzahl sowie die ständige Innovationsbereitschaft hervorgehoben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die unsere Schule dabei unterstützt haben und unterstützen. In der als Anlage beigefügten Laudatio können Sie die Stärken, die zu oben genannter Auszeichnung geführt haben, nochmals explizit nachlesen.

          • Workshop Bogenschießen an der OGTS

            aktualisiert am Dienstag, 26.10.2021 - A. Weishäupl

            Eine besondere Freude für die OGTS war der Besuch des SV Lackenhäuser, die uns das Bogenschießen an 5 Nachmittagen im Rahmen unserer Sport-AG´s näher brachten. Hier werden motorische Fähigkeiten trainiert und gleichzeitig vermittelt es den Kindern Erfolgserlebnisse. Die Schüler hatten sichtlich Freude daran, mit Pfeil und Bogen zu hantieren. Mit einem Geschenk und einer kleinen Spende bedankten wir uns bei Herrn Gez für die tolle Einführung in die AG seitens des Sportvereins.

          • Wandertag an der GS Altreichenau

            aktualisiert am Samstag, 23.10.2021 - B. Fürst

            Am Dienstag, den 19.10.2021, wanderten die Klassen 1a und 2a gemeinsam zum Zauberwald. Geheimnisvolle Wesen erwarteten uns dort. Diese hatten Geschenke für die Kinder versteckt, die sie mit Hilfe von verschiedenen Hinweisen suchen mussten. Anschließend marschierten wir zum Biberrevier. Als Trophäe schleppte ein Erstklässler sogar einen vom Biber angenagten Baumstamm mit nach Hause. Beim „Eichhörnchenspiel“ war dann zum Schluss auch noch Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit gefragt.

          • Wandertag der Klasse 4b

            aktualisiert am Mittwoch, 06.10.2021 - A. Donaubauer

            Um das schöne Wetter auszunutzen, fand am 05.10.2021 der erste Wandertag des neuen Schuljahres statt. Gemeinsam starteten wir, die Klasse 4b, zusammen mit den Klassen 1b und 2b um 8.15 Uhr morgens nach der obligatorischen Pooltestung von der Schule Lackenhäuser. Gut ausgerüstet mit Rucksäcken, festem Schuhwerk und viel guter Laune ging es Richtung Grenzhaus. Dort trennten sich unsere Wege. Wir marschierten zum Waldspielplatz auf dem Campingplatz Lackenhäuser und die Klassen 1b und 2b machten sich auf den Weg zum Spielplatz Schwarzenberg. Angekommen auf dem Waldspielplatz wurde erst einmal ausgiebig Brotzeit gemacht. Danach konnten wir uns ausgiebig austoben und spielen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.

          • Wandertag der Klassen 1b und 2b

            aktualisiert am Mittwoch, 06.10.2021 - A. Bauer

            Bei schönstem Herbstwetter machten wir uns morgens auf den Weg nach Schwarzenberg. Begleitet wurden wir von Praktikantin Jasmin Keßler. Nach einer Stunde Fußmarsch kamen wir am Spielplatz an und genossen unsere Brotzeit. Anschließend hatten wir viel Zeit zum Spielen und Toben. Besondere Anziehungskraft hatte wie immer das Spiel mit dem Wasser. Auf dem Rückweg zogen einige Wolken auf, doch kamen wir trockenen Fußes und gut gelaunt nach insgesamt 6km an unserem Zielpunkt Hochwaldhalle an.

          • Lehrerfortbildung

            aktualisiert am Mittwoch, 06.10.2021 - A. Windorfer

            Am Freitag, den 01.10.2021, starteten die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen am Dreisessel und der Schule am Haidweg ins traditionelle Fortbildungswochenende im Haus der Böhmerwäldler. Nach einer Stärkung stand bereits der erste Programmpunkt an: Einführung ins neue digitale Konferenzsystem „Visavid“. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es am späten Nachmittag weiter mit „digitalen Unterricht". Anna-Lisa Gibis stellte uns interaktive PDFs als Unterrichtsmedium vor. Dabei wurde auch gleich fleißig getestet und erstellt.

          • Einführung der Schülerausweise

            aktualisiert am MIttwoch, 29.09.2021 - A. Rauscher

            Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

            die Schulen am Dreisessel und die Schule am Haidweg werden in den kommenden zwei Wochen einen Schülerausweis einführen, der u. a. auch als Testnachweis dient. Dieser Ausweis ist kein „Muss“ und kann bei Interesse gegen einen Unkostenbeitrag von 2,- € bei der jeweiligen Klassenleitung erstanden werden.

          • Kennenlerntage der Mittelschule am Dreisessel

            aktualisiert am Dienstag, 28.09.2021 - S. Schmidbauer

            „Ich gehe in die 5.Klasse der Mittelschule am Dreisessel!“ Diesen Satz dürfen aktuell 21 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Neureichenau, Haidmühle, Jandelsbrunn und sogar Wegscheid sagen. Es handelt sich um Schüler, die aus vier Grundschulstandorten stammen und sich bisher nicht kannten. Um das zu ändern, verbrachten die Jugendlichen zusammen mit Ihrem Klassenlehrer Sebastian Schmidbauer, der Sozialpädagogin Maria Sammer und dem Schulhund Nacho drei Tage im Haus der Böhmerwäldler in Lackenhäuser.

          • Herzlichen Glückwunsch an Nacho!

            aktualisiert am Donnerstag, 23.09.2021 - A. Rauscher

            Das jüngste Mitglied unserer Schulfamilie, nämlich unser Schulhund "Nacho", hat zusammen mit seinem "Frauchen", unserer Sozialpädagogin Maria Sammer, die 93-stündige Ausbildung bei "Schulhunde Bayern e. V." hinter sich gebracht und auch schließlich die Prüfung zum zertifizierten Schulbegleithunde-Team erfolgreich abgelegt. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an Nacho und Frau Sammer. Aufgrund dieser Qualifikation darf er nun die sozialen Angebote als Co-Pädagoge begleiten. Zu erwähnen ist an dieser Stelle die positive Wirkung Nachos bei der Interaktion mit Kindern und auch, dass der Kontakt mit dem Schulhund stets auf freiwilliger Basis erfolgt.

          • Wandertag an der MS Neureichenau

            aktualisiert am Donnerstag, 23.09.2021 - A. Rauscher

            Auch wenn das Schuljahr eben erst begonnen hat, so war das Wetter geradezu ideal, um einen Wandertag durchzuführen. Da es sich beim ersten Wandertag traditionell um einen "Zu-Fuß-geh-Tag" handelt, strebten die einzelnen Klassen Ziele im Gemeindegebiet Neureichenau bzw. in den angrenzenden Gemeinden Haidmühle und Jandelsbrunn an. Besonders beliebt war dabei der Klausgupf, also der „kleine Dreisessel“ (Klassen R7 und M7). Bei bestem Wanderwetter konnte so dieser Tag zu einem ersten Highlight im neuen Schuljahr werden und dabei die neuen Schüler/innen bzw. Klassenlehrkräfte näher kennen gelernt werden.

          • Sportfest an der GS Lackenhäuser

            aktualisiert am Mittwoch, 14.07.2021 - von Andrea Windorfer

            Der Wettergott meinte es gut mit uns und somit konnten wir am Dienstag, den 13.07.2021 unser Sportfest am Sportplatz in Lackenhäuser veranstalten. Die Freude und Motivation unter den Schülern und Schülerinnen war groß. Alle fieberten dem sportlichen Highlight entgegen. So zeigten sie eifrig in den verschiedensten Disziplinen (Weitsprung, Weitwurf, Hürdenlauf …) ihr Können. Auch beim Zielwerfen mit Tennisbällen konnten ordentlich Punkte gesammelt werden, wobei sich herausstellte, dass es gar nicht so leicht war, die Bälle in die Kiste zu bekommen. Unterstützt wurden wir tatkräftig von unseren Praktikantinnen, Eltern und Herbert Hirsch, der die Kinder beim 50 Meter – Lauf stoppte (altbewährt mit analoger Stoppuhr). Herzlichen Dank dafür!

          • Schullandheimaufenthalt der Klassen 4a und 4b

            aktualisiert am Montag, 05.07.2021 - von Andrea Windorfer

            „Endlich geht`s los!“ …

            … und zwar ins Schullandheim „Wessely Haus“ nach Glashütte.

            Zusammen mit ihren Lehrern Markus Hannig und Andrea Windorfer starteten die beiden vierten Klassen am Dienstag 6.7. zur Fahrt ins Schullandheim und irgendwie auch ein bisschen auf Abschlussfahrt, denn die Grundschulzeit neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu.

          • Fahrradausbildung an den Grundschulen

            aktualisiert am Montag, 05.07.2021 - von Andrea Windorfer

            Rechtzeitig vor den Sommerferien konnten 50 Schüler/innen der Grundschulen aus Altreichenau, Lackenhäuser und Haidmühle ihren sehnlichst erwünschten, ersten Fahrradführerschein in Empfang nehmen. Doch zuvor mussten die Kinder für die theoretische Ausbildung die Schulbank bei ihren Lehrkräften Markus Hannig, Andrea Windorfer und Simone Schwarz drücken und eine schriftliche Prüfung mit Fragebogen bestehen.
            Den Praxisteil auf dem Übungsplatz an der Mittelschule in Neureichenau führten die Verkehrserzieher PHMin Raffaela Scheuplein (Polizeistation Waldkirchen) und PHK Werner Königseder (Polizeiinspektion Freyung) durch. Zum Abschluss der Ausbildung legten die Schüler/innen eine praktische Prüfungsfahrt ab, die alle Kinder bestanden. Bei den 4.-Klässlern aus Altreichenau erhielten 8 Schüler/innen einen Ehrenwimpel für besonders gute L

          • Besuch im Hühnerstall – ein toller HSU-Tag der Klasse 1b

            aktualisiert am Donnerstag, 08.07.2021 - von Andrea Bauer

            Nachdem die Klasse 1b sich im Heimat- und Sachunterricht mit dem Thema „Das Huhn – ein Nutztier“ beschäftigt hatte, stand nun der Besuch bei einem „Hühnerhof“ in Klafferstraß auf dem Programm. Begleitet wurden wir von unseren Praktikantinnen. Dankenswerterweise durfte die Klasse bei der Oma eines Schülers viel Wissenswertes über die Lebensweise und die Haltung von Hühnern erfahren. Die Kinder hatten Gelegenheit, die ca. 60 Hühner (und auch die Enten und Tauben) im Stall und im großzügig angelegten Gehege/Auslauf ganz genau zu beobachten und sich ihnen auch zu nähern. Besonders angetan hatten es den Kindern die ca. 15 Küken, die sich meist geduldig von ihnen in die Hand und teils sogar auf den Kopf nehmen ließen. Es wurde an diesem Tag viel gelernt, gelacht und natürlich auch gespielt. Für diesen interessanten, lehrreichen und kur

          • Anmeldung geschützter Bereich Homepage

            aktualisiert am 23.04.2020

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            im Folgenden eine kurze Anleitung zur Anmeldung im geschützten Bereich und zur Nutzung des Messenger-Dienstes in diesem Bereich. Sie können auch eine sogenannte Homepage-App installieren, die sie im Bereich der Homepage Schüler und Eltern/Homepage-App/Mobile Version downloaden können (bitte bei Namen und Kennwort bei ".edupage.org" => " schule-neureichenau.edupage.org" eingeben, damit die Anmeldung klappt).

    • Partner

      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 300132