• Das vorlesende Schulhaus

            aktualisiert am 30.11.2022 - M. Aigner-Philipp

            Nachdem die letzten Vorlesetage an unserer Schule ein voller Erfolg waren, stand schnell fest, dass auch in diesem Schuljahr endlich wieder ein Aktionstag „Das vorlesende Schulhaus“ stattfinden sollte. So boten wir den Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an Kinderbuchklassikern und anderen Geschichten zur Auswahl an. Unsere Bürgermeisterin Frau Urmann, Büchereileiterin Frau Bableck, unsere Chefin Frau Stockbauer sowie wir Klassenleiter der Grundschule Altreichenau weckten schon zu Beginn der Woche das Interesse der Kinder mit motivierenden Plakaten zu den angebotenen Buchtiteln am Vorlesetag. Nachdem sich alle Kinder im Laufe der Woche für zwei Angebote entschieden hatten, erhielten sie eine Eintrittskarte für die gewählten Titel. Am Freitag ging es dann los: In allen Räumen wurde gelesen und zugehört, aber auch gelacht, gebangt

          • Berufsorientierung an der MS Neureichenau

            aktualisiert am 25.11.2022 - A. Rauscher

            Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Klasse M8 und R8 die Werkstätten der ebiz GmbH in Passau. Diese Einrichtung ist der bewährte Partner der Mittelschule Neureichenau bei der erweiterten, vertieften Berufsorientierung. Nachdem in der siebten Jahrgangsstufe bereits Referenten dieses Trägers die sogenannte „Potenzialanalyse“ bei den Schülerinnen und Schülern durchgeführt und vier eintägige Projekte in vier verschiedenen Berufsfeldern durchgeführt hatten, waren die jetzigen Werkstatttage die logische Weiterführung des Berufsorientierungsprozesses.

          • Vorlesetag an der GS Lackenhäuser

            aktualisiert am 19.11.2022 - A. Bauer

            Am sog. „Bundesweiten Vorlesetag“ durften wir viele bekannte Gesichter aus Schule und Gemeinde begrüßen, die sich gerne Zeit nahmen, den Kindern vorzulesen. Zum Vorlesen kamen Bürgermeisterin Kristina Urmann, Konrektor Alexander Rauscher, Sekretärin Kathrin Piller, Elternbeirätin Lucy Wagner, unsere langjährigen Lesepatinnen Eva Kempinger und Roselies Schopper sowie Hans Altendorfer von der Sparkasse und unser „Lackenhäusler Urgestein“ Herbert Hirsch. Es wurden in verschiedenen Räumen lustige, spannende und abwechslungsreiche Geschichten vorgelesen, von denen sich die Kinder im Vorfeld zwei auswählen konnten. Nach einer musikalisch gestalteten gemeinsamen Bewegungspause im Turnraum stellte sich zudem der Büchereidienst vor und präsentierte die neuen Bücher unserer Schülerbücherei. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Vorlesenden für die Mitges

          • Deutsch-Tschechischer Projekttag in Horska Kvilda

            aktualisiert am 09.11.2022 - L. Weishäupl

            Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich die Schüler der Klasse 3a im Oktober erneut mit den Kindern der Partnerschule in Borova Lada.

            Dieser zweite Projekttag stand unter dem Thema „Unser Wald – Der Böhmerwald verbindet uns“.

            Nach einer herzlichen Begrüßung erfuhren die Kinder im Zentrum für Umweltbildung in Horska Kvilda spielerisch viel über unseren Wald, besonders über die Tiere des Waldes. Auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren bei den Spielen gefragt.

          • Triff deinen Chef

            aktualisiert am 30.10.2022 - A. Stockbauer - Gibis

            „Triff Deinen Chef!“

            „Der Countdown läuft… - für euch SchülerInnen der Klassen R9 und M10, für die anwesenden Betriebe und für uns Lehrkräfte.“

            Der Countdown: Die passende Ausbildungsstelle, den passenden Azubi für das kommende Ausbildungsjahr zu finden. Mit diesen Worten eröffnete die Schulleiterin der Mittelschule am Dreisessel, Andrea Stockbauer die gelungene Premiere der Veranstaltung „Triff Deinen Chef!“.

          • THINK BIG! Besuch der Bauma 2022

            Unsere Abschlussklassen R 9 und M 10 besuchten am 26.10.2022 Think Big! das Karriere-Event für Schüler auf der Bauma 2022 in München.

            Technik live erleben, die Möglichkeit vor Ort an Ständen kleine Werkstücke zu produzieren und Simulatoren vor Ort auszuprobieren war dabei eine ganz neue Erfahrung für die AbschlussschülerInnen.

          • Wandertag an der GSA

            aktualisert am 22.10.2022 - B. Fürst

            Letzten Donnerstag machten sich die 4 Klassen der Grundschule Altreichenau bei durchaus anfänglich recht niedrigen Temperaturen auf zum 1. Wandertag.

            Während die Erstklässler zusammen mit der 2. Klasse auf dem Weg zum Spielplatz am Naturbad in Neureichenau waren, erkundeten die 3. Klasse zunächst den Zauberwald und wanderten dann weiter zur Michlklamm. Die Viertklässler hingegen hatten beispielsweise den Motorik-Spielplatz in Frauenberg als Ziel.

          • Erntedank an der GSA

            aktualisiert am 22.10.2022 - B. Fürst

            Auch dieses Jahr durften sich die Kinder der GSA wieder am Erntedankaltar der Kirche in Altreichenau bedienen und aus den Gaben eine Gemüsesuppe und einen Obstsalat zubereiten.

            Die Schüler der 3. und 4. Klasse schnipselten hierzu das gesunde Gemüse klein und beobachteten wachsam den Kochtopf, damit ja nichts anbrennt. Ein wohlriechender Duft breitete sich dabei im ganzen Schulhaus aus. Währenddessen war die 1. und 2. Klasse eifrig mit der Zubereitung des Obstsalates beschäftigt. Die Vorfreude auf die Verkostung der Speisen war in den Gesichtern der Hobbyköche deutlich erkennbar. In der Pause war es dann endlich soweit- gemeinsam haben wir uns dann die gesunden Leckereien schmecken lassen.

          • Musischer Tag an der Volksmusikakademie in Freyung

            aktualisiert am 18.10.2022 - M. Hannig

            Am Freitag, dem 14.10.22 fuhren die 3. und 4. Klasse der GSA für einen Schulvormittag an die Volksmusikakademie nach Freyung. Unter dem Motto SPRINGGINKERL & DRAHDIWABERL empfingen Volksmusikstudenten von der Hochschule für Musik und Theater München die beiden Klassen zum gemeinsamen Singen und Tanzen. Zusätzlich lernten die Schüler Instrumente wie Harfe, Hackbrett, Steirische, Trompete, Tuba, Posaune hautnah kennen und durften das ein oder andere auch ausprobieren. Engagiert und freudig machten alle Kinder mit und so wurde dieser Tag zum rundum gelungenen Abschluss der Schulwoche.

          • Wandertag in der Klasse 1b

            aktualisiert am 12.10.2022 - A. Bauer

            Auch die Klasse 1b nutzte einen schönen Herbsttag zum Wandertag. Begleitet von Busfahrer Sepp Kaspar, Frau Eggersdorfer von der Nachmittagsbetreuung und Frau Wimmer von der Elternschaft der Klasse ging es zum Burgstallberg. Auf der Kuppe des Berges angekommen, wurde auf einem großen Steinhaufen gemeinsam Brotzeit gemacht. Der Rückweg führte zum landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Kaspar, wo die Tiere auf dem Bauernhof angeschaut und gefüttert werden durften.

          • Fortbildungstag des Lehrerkollegiums

            aktualisiert am 09.10.2022 - A. Windorfer

            Kein Wochenende, aber ein gut gefüllter Fortbildungstag stand in diesem Schuljahr für das Kollegium der Schulen am Dreisessel an.

            So starteten wir am Freitag, den 07.10.2022 mit einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es danach zu einer sehr kurzweiligen Yogastunde mit Frau Schmid ging.

          • Wandertag der 2b und 3b

            aktualisiert am 09.10.2022 - A. Windorfer

            Endlich zeigte sich der Oktober von seiner goldenen Seite und wir konnten unseren Wandertag durchführen. Wir starteten an der Grundschule Lackenhäuser und machten uns auf Richtung Riedelsbacher Stausee. Dort angekommen genossen wir unsere wohlverdiente Brotzeit, bevor wir dann gemeinsam den See umrundeten. Im Anschluss marschierten wir zum "Gut Riedelsbach", wo wir den angrenzenden Spielplatz nutzen durften. Dort verging die Zeit wieder einmal viel zu schnell und wir wanderten zurück zur Grundschule.

          • Wandertag an der MS Neureichenau

            aktualisiert am 07.10.2022 - A. Rauscher

            Bei bestem Herbstwetter fand am vergangenen Mittwoch an der Mittelschule Neureichenau der Wandertag für die Klassen 6, R8 und M8 statt. Die Klasse 6 hatte eine Rundstrecke um Neureichenau gewählt, die Klassen R8 und M8 hatten sich als Ziel den Riedelsbacher Stausee ausgesucht. Natürlich durfte bei diesem Event auch der Schulhund "Nacho" nicht fehlen, der an diesem Tag extra auf sein Frühstück verzichtet hatte, weil er Angst hatte, sein Frauchen, Frau Sammer, könne ihn an diesem Tag zu Hause lassen. Sowohl er als auch die Schüler/innen genossen diesen Tag sichtlich, auch wenn sich die Strecke durchaus als kräftezehrend erwies.

    • Partner

      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anzahl von Besuchen

      Anzahl der Besucher: 300110