• Osterfrühstück an der GSA

          • Liebe Eltern,

            wir haben unser gemeinsames Osterfrühstück in vollen Zügen genossen. Die angehängten Fotos sprechen für sich.

            Vielen lieben Dank für Ihre großartige Vorbereitung und Mithilfe.

            Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege wunderschöne, erholsame Ferien.

            Liebe Grüße

            Lehrerteam GSA

          • GSH - Die Osterferien stehen vor der Tür !

          • Wie jedes Jahr ist der Abschnitt zwischen Weihnachten und Ostern in allen Jahrgangsstufen vollgepackt mit Leistungsnachweisen, Proben und vielen unterschiedlichen Themen im Unterricht.

            Die Schülerinnen und Schüler lernten in dieser Zeit sehr fleißig. Nichtsdestotrotz fanden neben dem Unterricht im Klassenzimmer auch einige Highlights statt.

             

            Wintersporttag (05.02.)

            Aufgrund der geringen Schneemenge in diesem Winter fand unser diesjähriger Wintersporttag in der Eishalle Geyersberg statt. Am Ende des Tages wurde unser Ziel erreicht: Jedes Kind bewegte sich auf dem Eis ohne Hilfsmittel fort! Manche zeigten ihr Können sogar in einem kleinen Eishockey-Match.

             

            Schulfasching (27.02.)

            Am Unsinnigen Donnerstag hieß es nach der großen Pause wieder: "Die Narren sind los!" Zusammen mit den Vorschulkindern des Kindergartens Bischofsreut spielten, lachten und tanzten die Schülerinnen und Schüler in unserer Turnhalle. Die Damen des Elternbeirats der GSH waren auch mit dabei, bereiteten Spielstationen für die Kinder vor und hatten auch Butterbrezeln und Muffins für alle mit im Gepäck.

             

            Aschenauflegung (14.03.)

            Nachdem mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit begann, besuchte uns Herr Pfarrer Yohan und bot in einer kleinen Feier den Kindern die Auflegung des Aschekreuzes an. Ein herzliches Vergelt`s Gott !

             

            Schulkino (10.05.)

            "Ich weiß was ich mach! Ich reit heut Nacht auf den Blocksberg !"

            Im Cineplex Freyung ließen sich die Schülerinnen und Schüler von Otfried Preußlers "Kleiner Hexe" und ihren Abenteuern verzaubern.

             

            Für die organisatorische und finanzielle Hilfe und Unterstützung des Elternbeirats bei allen Aktionen bedanken wir uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler sehr herzlich.

             

            Nun verabschieden wir uns in die Osterferien und wünschen allen Familien eine spannende und erfolgreiche Ostereiersuche ! :)

             

          • Auftakt unseres grenzüberschreitenden Schulprojekts mit unserer Partnerschule aus Borova Lada

          • - gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

            Auch in diesem Schuljahr setzen wir unser spannendes Partnerprojekt mit der tschechischen Schule aus Borova Lada fort. Unter dem aktuellen Jahresthema „Grenzen des Fortschritts“ und dem Motto „Neue Technologien – guter Diener, aber schlechter Herr“ fand am 27. März der erste Projekttag statt.

            Unsere Schülerinnen und Schüler besuchten die Wissenswerkstatt in Passau und nahmen dort an zwei Workshops teil. Im ersten Workshop, „Dem Wasser auf der Spur – Knatterboot“, erfuhren sie, warum Schiffe nicht untergehen und wie sie sich fortbewegen. Jeder baute ein eigenes kleines Boot mit Jetantrieb, dessen Fahrtauglichkeit im Testpool überprüft wurde. Der zweite Workshop, „Elektronen unterwegs – Einfacher Stromkreis“, vermittelte Wissen über die Herkunft und Erzeugung von Strom. Durch Experimente und theoretische Inhalte wurde verdeutlicht, wie Strom fließt und genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler hatten zudem die Gelegenheit, unter Anleitung eigene einfache Stromkreise zu bauen.

            Nach dem Besuch stärkten wir uns gemeinsam in einer Pizzeria und genossen anschließend ein Eis. Zurück an der Schule diskutierten wir über die Stromerzeugung, verschiedene Energiequellen – erneuerbare und endliche – sowie deren Vor- und Nachteile. Zum Abschluss wurden die neuen Projektthemen vorgestellt: Orientierung mit GPS, Natur und Technik (Bionik), Lego-Robotik, digitale Fotografie und der Vergleich von verschiedenen Drucktechniken früher und heute.

            Wir blicken mit Vorfreude auf ein interessantes und lehrreiches Projektjahr, das nicht nur zahlreiche technische Erkenntnisse, sondern auch die lebendige Partnerschaft zwischen unseren Schulen weiter festigen wird. Gemeinsam erkunden wir die Grenzen des Fortschritts und lernen, wie neue Technologien uns unterstützen können – ohne uns zu beherrschen.

          • Osterbastelwerkstatt in der Klasse 1a: Ein kreativer Vormittag mit tatkräftiger Elternunterstützung

          • aktualisiert am 05.04.2025 - M. Aigner - Philipp

            Am 1. April verwandelte sich unser Klassenzimmer in eine lebendige Osterbastelwerkstatt. Mit engagierter Unterstützung einiger (Groß-)Eltern wurden verschiedene Bastelstationen vorbereitet, an denen die Kinder mit Begeisterung österliche Dekorationen und Geschenke bastelten. Die Schülerinnen und Schüler fertigten aus unterschiedlichen Materialien Osterhasen an, beklebten und verzierten Ostereier, gestalteten Osterkerzen, bemalten Übertöpfe für Blumen, kreierten Küken sowie Schafe aus Wolle uvm. Dieser kreative Vormittag diente nicht nur der Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest, sondern förderte auch die Teamarbeit und Feinmotorik der Kinder.

            Ein herzlicher Dank gilt den Eltern, die mit viel Engagement und Ideenreichtum zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf weitere gemeinsame Aktionen und wünschen allen eine frohe und besinnliche Osterzeit!

             

          • Fasching an der GSL

          • aktualisiert am 03.03.2025 - K. Kornexl

            Am Unsinnigen Donnerstag durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Nach lustigen Spielen in den Klassenzimmern fand dann eine gemeinsame Faschingsparty mit mitreißender Musik, Polonaise und Süßigkeiten in der Turnhalle statt. An diesem Vormittag kamen alle Faschingsbegeisterten auf ihre Kosten und konnten sich auf das bevorstehende Faschingswochenende einstimmen.

          • Buntes Treiben am unsinnigen Donnerstag

          • Am 27.02.2025, dem unsinnigen Donnerstag, fanden an der Mittelschule gleich zwei besondere Turniere statt. Zum einen ein Völkerballturnier und zum anderen ein Fußballturnier. Das besondere daran? Die Schüler spielten verkleidet. In kunterbunt gemischten Gruppen traten sie gegeneinander an und versuchte den ersten Platz zu ergattern. Natürlich wurden die Spieler von ihren Klassenkameraden angefeuert. Wer gerade nicht zusehen wollte, der konnte sich beim Schaumkusswettessen, beim Dosenwerfen, Zielwerfen oder beim Eierlaufen messen. Der Elternbeirat versorgte die hungrige Meute mit Leberkassemmeln und Faschingskrapfen und bot Getränke an. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

          • Fasching an der GSA

          • aktualisiert am 01.03.2025 - A. Windorfer

            Der Freitag vor den Ferien stand ganz im Zeichen von Cowboys, Prinzessinen und Co.

            Nach einem gemeinsamen Schulbeginn mit Faschingsgedichten und verschiedenen Liedern bereiteten wir alles für ein gemeinsamen Frühstück vor. Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es in den einzelnen Klassen mit Faschingsspielen und Tänzen weiter. Nach diesem gelungenen Faschingsvormittag verabschiedeten wir uns alle in die Ferien.

          • Spitzenplatzierung beim Planspiel Börse

          • aktualisiert am 21.02.2025 - A. Rauscher

            Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse haben auch Gruppen der Klasse M10 der Mittelschule Neureichenau teilgenommen. Eine davon, die Gruppe "Frag mich nicht", hat mit ihrer Anlagestrategie unter Beweis gestellt, dass man sie schon durchaus fragen kann, um Gewinne zu erzielen. Die beiden Mitglieder dieser Gruppe, Nina Wiche und Emilia Bauer, haben nämlich mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und etwas Glück mit dem 2. Platz ein Spitzenergebnis bei diesem Wettbewerb erzielt. Hierfür wurde ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Mitarbeiterinnen der Sparkasse Kino-Gutschein-Pakete sowie eine Siegprämie in Höhe von 250,- € für die Klassenkasse überreicht. Zu diesem Erfolg gratulierten auch die Klassleiterin Fr. Ratschmann und Konrektor Hr. Rauscher

            von links: Fr. Mayerhofer, Fr. Weishäupl (beide Sparkasse), NIna Wiche, Emilia Bauer, Klassleiterin Susanna Ratschmann, Konrektor Alexander Rauscher

          • Wintersporttag

          • aktualisiert am 19.02.2025 - A. Windorfer

            Am 12.02.2025 fand der gemeinsame Wintersporttag der Grundschulen Altreichenau und Lackenhäuser statt. Zur Wahl standen die Eishalle in Waldkirchen, Skifahren am Bureiberg, Rodeln und Langlaufen in Altreichenau.

            Vielen Dank auch an den Elternbeirat für die Bewirtung und den Zuschuss zur Eishalle.

          • Auf den Spuren der Säumer

          • aktualisiert am 26.01.2025 - K. Kornexl

            Die Klasse 4b der Grundschule Lackenhäuser besuchte am 15.01.2025 im Rahmen des HSU-Unterrichts das Museum Goldener Steig in Waldkirchen.

            Herr Seidel erklärte uns ausführlich die Stationen, die die Säumer zurücklegten und welche Gefahren und Schwierigkeiten dabei auf sie lauerten. An den Lernstationen konnten wir unser Fachwissen unter Beweis stellen. Natürlich durfte auch eine kleine Kostprobe des „weißen Goldes“ nicht fehlen.

            Bestens gewappnet mit Wissen über unsere Vergangenheit traten wir die Heimreise an. Wir sind uns einig: Das war ein interessanter und lehrreicher Vormittag!

          • Unterwegs auf den Spuren der Säumer ...

          • aktualisiert am 19.12.2024 - A. Windorfer

            ... waren die 4.Klässler der Grundschule Altreichenau.

            Zum Abschluss des HSU - Themas "Goldener Steig" machten wir uns auf den Weg ins Museum nach Waldkirchen. Dort erfuhren wir von Herrn Christian Seidel viel Wissenswertes über das Salz, seine Herkunft und den Nutzen. Zwischendurch konnten wir unser Können beim Puzzlewettbewerb unter Beweis stellen, bevor wir uns noch die Säumer, die Transportwege und Gefahren genauer anschauten.

            Vielen Dank an Herrn Seidel für diesen kurzweiligen und informativen Vormittag.

          • GSH - Die 1. Etappe bis Weihnachten ist geschafft !

          • Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haidmühle haben seit Schulbeginn in den letzten Wochen und Monaten neben dem regulären Unterricht viel erlebt.

             

            Unsere „Highlights“ waren:

            Wandertag (20.9.)

            Unser Weg führte über die Kapelle „St. Marien am eisernen Zaun“, weiter zum „Haidmühler Wasserradl“ und über den Radweg wieder zurück zur Schule.

             

            Komponieren (9.10.)

            Auch in diesem Schuljahr nahmen wir wieder mit der 3. Klasse am Projekt „Wir komponieren“ mit Frau Christiane Öttl teil. Heraus kam dabei ein tolles Lied: "Das Klassen-Wir ist immer hier" . Zur Präsentation des Songs kamen auch zahlreiche Eltern.

             

            Volksmusikakademie (15.10.)

            Die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe durften die Volksmusikakademie in Freyung besuchen. In der Veranstaltung „Zupf‘n, Blos‘n, Drucka - Instrumentenkarussell für Kinder“ wurden zahlreiche Instrumente vorgestellt und selbst erkundet.

             

            Museum am Goldenen Steig (23.10.)

            Die 4. Klasse informierte sich in Waldkirchen über die Säumer und ihre Wege nach Tschechien. Auch unser Dorf Haidmühle spielte damals eine wichtige Rolle, was man auf einer großen Landkarte sehen konnte.

             

            Gesundheitswoche (14.10. – 18.10.)

            Dieses Jahr lautete das Motto der Gesundheitswoche „Selbst.Bewusst.Sein“. Das Thema wurden in unterschiedlichen Projekten mit den Kindern behandelt.

             

            Vorlesetag (15.11.)

            Wir freuten uns auch dieses Jahr wieder viele Vorleser an unserer Schule begrüßen zu dürfen (u.a. Schülerinnen des Gymnasiums Freyung, Eltern, sowie ehemalige Lehrkräfte)

             

            Nikolausfeier (6.12.)

            Nikolo Bum Bum … hieß wieder am 6.12. in Bischofsreut.

             

            Adventskranzsegnung (2.12.)

            Pfarrer Yohan leitete am 2.12. mit der Kranzsegnung die Adventszeit ein.

             

            Besuch Feuerwehr (11.12.)

            Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema Feuer besuchte die 3. Klasse die Feuerwehr Haidmühle und informierte sich über die Gerätschaften und Einsatzmöglichkeiten.

             

            Besuch Gemeinde Haidmühle (18.12.)

            Bürgermeister Roland Schraml führte die Kinder der 4. Klasse durch das Gebäude und erklärte ihnen die Sachbereiche und Arbeitsfelder seiner Gemeinde.

             

            An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, Helferinnen und Helfern, Unterstützern und besonders beim Elternbeirat der Grundschule, der jegliche Projekte tatkräftig und finanziell unterstützt hat.

             

            Wir wünschen bereits jetzt frohe Weihnachten und erholsame Winterferien.

          • Das Vorlesende Schulhaus: Ein Fest der Geschichten

          • aktualisiert am 11.12.2024 - M. Hannig

            In der Grundschule Altreichenau fand am 11.12.2024 eine besondere Veranstaltung statt, die sowohl Schüler als auch Lehrer und Gäste in festliche Stimmung versetzte. Unter dem Motto "Das Vorlesende Schulhaus – Geschichten rund um Weihnachten" wurden Klassenzimmer, Handarbeitsraum, Turnraum, ja sogar der Gang in gemütliche Leseecken verwandelt, in denen Lehrer und Gäste den Kindern weihnachtliche Geschichten vorlasen.

            Nach einer musikalischen Einstimmung und einer kurzen Geschichte, in der viele Tiere das für sie Wichtigste an Weihnachten benannten, verteilten sich die Vorleser (Lehrerinnen der GSA, Frau Stockbauer, Herr Rauscher, Frau Urmann, Frau Kandlbinder und Frau Richter) auf die verschiedenen Lesebereiche. Die Kinder lauschten gespannt und aufmerksam den Weihnachtsgeschichten, und hatten die Möglichkeit, dazu Fragen zu stellen und sich mit den Vorlesern auszutauschen, was das Erlebnis noch bereichernder machte.

            Am Ende der Veranstaltung bedankte sich die Schulleitung bei allen Beteiligten und betonte, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für die Schulgemeinschaft sind. "Das Vorlesende Schulhaus" war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

          • Die Klasse 3a besucht die tschechische Partnerschule in Borova Lada – Wenn es Weihnacht wird im Böhmerwald …

          • aktualisiert 11.12.2024 - M. Aigner-Philipp

            Im Rahmen unseres Projekts „Aktiv sein – gemeinsam“ fand unser letzter Projekttag in diesem Jahr statt. Dieses Mal stand der Tag ganz unter dem Motto „Weihnachten – Fest der Ruhe, Behaglichkeit, Liebe und des Friedens“. Gleich nach unserer Ankunft in Borova Lada wurden wir mit einem tschechischen Weihnachtslied, in das wir fröhlich einstimmten, begrüßt. Bei köstlichen Plätzchen, Zopf und Tee konnten wir uns nach der aufregenden Busfahrt stärken. Im Anschluss daran standen weihnachtliche Bastel- und Backstationen auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren tschechischen Partnern bastelten wir Tannenbäume und Sterne, bemalten Windlichter, gestalteten Fensterbilder, banden und schmückten Adventskränze, verzierten Lebkuchen mit Zuckerguss und backten Plätzchen. Zum Abschluss des Tages erwartete uns noch ein leckeres 3-Gänge Menü. Vollgepackt mit vielen Weihnachtsbasteleien ging es wieder zurück nach Altreichenau. Wir bedanken uns bei unseren tschechischen Freunden für diesen tollen Schultag und die wundervolle Einstimmung auf die Adventszeit.     

            Gefördert wurde dieses Projekt vom Deutsch- Tschechischen Zukunftsfond.

          • Zu Besuch bei EDEKA Pöschl

          • aktualisiert am 11.12.2024 - B. Fürst

            Nachdem die Zweitklässler der Grundschule Altreichenau im HSU - Unterricht viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennengelernt haben, konnten wir diese in der Obst- und Gemüseabteilung im Edeka Pöschl in Neureichenau vielfältig vor Ort unter die Lupe nehmen.

            Herr Pöschl hat sich für uns Zeit genommen, um uns unter anderem auch den Weg der Waren bis ins Regal zu erklären.

            Als krönendem Abschluss erhielten wir auch vielerlei Kostproben von Passionsfrucht, Avokado, Physalis, Granatapfel & Co.

            Vielen Dank!