Aktuelles

          • Spitzenplatzierung beim Planspiel Börse

          • aktualisiert am 21.02.2025 - A. Rauscher

            Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse haben auch Gruppen der Klasse M10 der Mittelschule Neureichenau teilgenommen. Eine davon, die Gruppe "Frag mich nicht", hat mit ihrer Anlagestrategie unter Beweis gestellt, dass man sie schon durchaus fragen kann, um Gewinne zu erzielen. Die beiden Mitglieder dieser Gruppe, Nina Wiche und Emilia Bauer, haben nämlich mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und etwas Glück mit dem 2. Platz ein Spitzenergebnis bei diesem Wettbewerb erzielt. Hierfür wurde ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Mitarbeiterinnen der Sparkasse Kino-Gutschein-Pakete sowie eine Siegprämie in Höhe von 250,- € für die Klassenkasse überreicht. Zu diesem Erfolg gratulierten auch die Klassleiterin Fr. Ratschmann und Konrektor Hr. Rauscher

            von links: Fr. Mayerhofer, Fr. Weishäupl (beide Sparkasse), NIna Wiche, Emilia Bauer, Klassleiterin Susanna Ratschmann, Konrektor Alexander Rauscher

          • Wintersporttag

          • aktualisiert am 19.02.2025 - A. Windorfer

            Am 12.02.2025 fand der gemeinsame Wintersporttag der Grundschulen Altreichenau und Lackenhäuser statt. Zur Wahl standen die Eishalle in Waldkirchen, Skifahren am Bureiberg, Rodeln und Langlaufen in Altreichenau.

            Vielen Dank auch an den Elternbeirat für die Bewirtung und den Zuschuss zur Eishalle.

        • Herz-Vorsorge, die Spaß macht

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

          Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.

      • Anmelden