Aktuelles

          • Tanzkursabschussball der Mittelschule am Dreisessel

          • Foto: Fotostudio Eder, Grafenau

            Sich ordentlich aufbrezeln und dann gepflegt das Tanzbein schwingen!
            Nach diesem Motto fand am Freitag, den 01.03.2024, der Tanzkursabschlussball der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen statt. Also warfen sich die jungen Damen und Herren ordentlich in Schale und erschienen top gestylt und mit frischem Haarschnitt, im Anzug oder Abendkleid, im Bürgerhaus Waldkirchen. Dort wurden dann erstmal Fotos geschossen, um den Abend für immer festzuhalten. Danach zog die Tanzgesellschaft in einer feierlichen Polonaise in den Tanzsaal ein und zeigte im Anschluss daran, welche Tänze sie in den letzten Wochen gelernt hatte. Nach einer kurzen Verschnaufpause durften dann auch die übrigen Gäste, bestehend aus Eltern, Freunden und Bekannten der Tanzschüler das Parkett betreten und zur livegespielten Musik tanzen. Selbstverständlich waren auch in diesem Jahr die gesamte Schulleitung, sowie viele Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Mittelschule am Dreisessel anwesend. Auch sie hatten viel Spaß auf der Tanzfläche.
            Nach der traditionellen Elterntanzrunde stand dann noch ein wichtiger Punkt auf dem Programm. Das beste Tanzpaar sollte in einem Wettbewerb aus zwei Tänzen gekürt werden. Also zeigten zehn Paare, was sie drauf hatten. Die Jury, bestehend aus zwei Lehrerinnen und zwei Lehrern der Schule, hatte es wahrlich nicht leicht. Und so gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal, Celina Hazoth und Andreas Nachbar zum gewonnenen Tanzwettbewerb, dicht gefolgt von Johanna Schanzer mit Johannes Grobauer und Mia Gumminger mit Elia Tricarico auf den Plätzen zwei und drei.

            Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei. Und so ging leider auch der Abschlussball um Mitternacht zu Ende. Ich bin mir aber sicher, dass dieser Abend bei den Schülerinnen und Schülern aber auch ihren Eltern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Vielleicht sieht man die eine oder den anderen Tänzer ja bald mal wieder auf einer Tanzfläche.

          • Technik-AG an der OGTS Neureichenau

          • aktualisiert am 04.03.2024 - A. Weishäupl

            In Kooperation mit der Firma Parat konnten wir auch in diesem Schuljahr wieder diese interessante Arbeitsgemeinschaft an unserer Schule anbieten. In der AG Technik beschäftigten sich die Kinder mit spannenden Phänomenen aus den Bereichen Strom und Mechanik. Die Bauteile stammen aus der unmittelbaren Erfahrungswelt der Kinder. Mit einfachen Ausgangsmaterialien führten die Jungen sowie auch Mädchen durchaus anspruchsvolle Experimente durch, wobei sie in kleinen Gruppen von Mitarbeitern der Firma Parat unterstützt wurden. Die Kinder fanden diese AG durchaus spannend und konnten so in die „technische Welt“ hineinschnuppern. Wir sagen danke an Herrn Florian Grimbs, den Initiator dieser Arbeitsgemeinschaft, der uns mit seinem Team, jeden Dienstag, diese AG überhaupt ermöglichte. Wir dürfen uns auch im neuen Schuljahr wieder darauf freuen.

        • Herz-Vorsorge, die Spaß macht

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

          Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.