Aktuelles

          • Projekttag mit unserer Partnerschule aus Borová Lada – Sport trifft Technik

          • aktualisiert am 06.07.2025 - M. Aigner - Philipp

            • Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond

            Unter dem Motto unseres Projektjahres „Neue Technologien – guter Diener, schlechter Herr“ fand ein weiterer spannender Projekttag mit unserer tschechischen Partnerschule aus Borová Lada statt. Diesmal stand das Thema „Sport früher und heute“ im Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf den Orientierungslauf. Zu Beginn erhielten alle Kinder eine Karte, um sich auf dem Gelände zurechtzufinden. Mit modernen Chipkarten galt es, verschiedene Kontrollpunkte zu erlaufen. An jeder Station wurden die Chips eingelesen, sodass genau gemessen werden konnte, wie lange die Kinder für die Strecke brauchten – ein anschauliches Beispiel, wie Technik im Sport genutzt wird. Im zweiten Durchgang ging es dann ganz traditionell zu: Statt Chipkarten wurden die Stationen mit Nummern gestanzt. So konnten die Kinder ganz ohne Technik nachvollziehen, welche Ziele sie erreicht hatten – wie früher. Am Ende wurden die Siegerinnen und Sieger anhand der digitalen Auswertung ermittelt. Doch natürlich ging niemand leer aus: Alle Kinder erhielten eine Medaille in Herzform mit einer Eule, dem Stadttier von Borová Lada, darauf. Zur Stärkung gab es im Anschluss leckere Burger und ein süßes Dessert im Restaurant. Als krönenden Abschluss besuchten wir eine Eulenvoliere, wo wir die faszinierenden Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten – ein ganz besonderes Erlebnis!

            Wir danken unseren tschechischen Freunden herzlich für diesen sportlichen und erlebnisreichen Tag und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt im neuen Schuljahr.

             

             

          • Skipping Hearts an der GSH

          • Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.

        • Herz-Vorsorge, die Spaß macht

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

          Am 25.06.25 haben die Kinder der 4. Klasse am Präventionsprojekt „skipping hearts“ unter der Anleitung von Frau Simone Rath teilgenommen. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Doch auch allgemeine motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination gehen immer mehr verloren. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In einem zweistündigen Basiskurs wurden den Schülerinnen und Schülern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope skipping“ – vermittelt. Zahlreiche Sprungvariationen lernten die Kinder alleine, zu zweit oder in der Gruppe kennen. Nach dem Basiskurs begeisterten die Kinder die Drittklässler der Grundschule Haidmühle und einige Erwachsene mit einer 10-minütigen Vorführung. Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen.

      • Anmelden